Bei uns dreht sich alles um die Liebe zum Golfen. Für manche Spielerinnen und Spieler bedeutet das, sich mit anderen Teams zu messen. Unsere Männer, Frauen und gemischten Teams treten in den Ligen des Hessischen Golf-Verbands und auf Turnieren, gegen andere Clubs der Region an. Neben dem Wettbewerbs-gedanken kommen Spaß und Geselligkeit keinesfalls zu kurz. Darüber hinaus steht jedem Team, unser Golf-Pro Colin mit Rat und Tat zur Seite.
Hildegard Lautenschläger, Martina Küppers, Roswita Schmidt, Homa Schorsch, Vesela Topic, Gerdi Bieber
Hildegard Lautenschläger
Walter Brand, Herbert Glas, Udo Salzbrenner, Hans-Jürgen Wolk, Martin Gundert, Ralf Köhler, Lothar Siegmund, Michael Windolf, Kevin Keogh, Helmut Janetschek
Klaus Bürkle
Motivierte Altersklassen 30 und 50 starten mit Zuversicht in die Saison 2023Die Mannschaften der Altersklasse 30 und 50 starten motiviert und zuversichtlich in die Saison 2023.
Mit der Rückkehr einiger Spieler und einigen Neuzugängen haben sie eine solide Grundlage für die kommende Saison geschaffen.
Es ist großartig zu hören, dass die Mannschaften nun samstags mit Golf-Profi Colin Mc Donald trainieren, was zweifellos dazu beitragen wird, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die vom Verein gespendeten neuen Polo-Shirts mit denen die Mannschaften ausgestattet wurden, unterstreicht, dass der Verein seine Unterstützung für die Mannschaften zeigt und die Spieler sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen können.
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Saison und hoffen, dass sie ihre Erwartungen erfüllen und den Klassenerhalt erreichen werden.
Viel Glück auch an den Kapitän Klaus Bürkle
Von links nach rechts:
Christian Hutter, Klaus Bürkle,
Marco Hirz, Roland Cardel,
Carsten Fahl, Kevin Keogh,
Frank Arnheiter
Klaus Bürkle
Die Mannschaften der Altersklasse 30 und 50 starten motiviert und zuversichtlich in die Saison 2023.
Mit der Rückkehr einiger Spieler und einigen Neuzugängen haben sie eine solide Grundlage für die kommende Saison geschaffen.
Es ist großartig zu hören, dass die Mannschaften nun samstags mit Golf-Profi Colin Mc Donald trainieren, was zweifellos dazu beitragen wird, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die vom Verein gespendeten neuen Polo-Shirts mit denen die Mannschaften ausgestattet wurden, unterstreicht, dass der Verein seine Unterstützung für die Mannschaften zeigt und die Spieler sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen können.
Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Saison und hoffen, dass sie ihre Erwartungen erfüllen und den Klassenerhalt erreichen werden.
Viel Glück auch an den Kapitän Klaus Bürkle
Hildegard Lautenschläger, Barbara Peters, Margret Luksch, Ruth Spitzl, Martina Küppers, Gerdi Bieber, Ingrid Kohl, Bärbel Filipp
Der Grundgedanke des 2001 ins Leben gerufene Franken Cups ist die Pflege der Freundschaft mit benachbarten Golfclubs.
Die Gründungsclubs waren:
Aschaffenburg, Würzburg, Steigerwald und Gut Sansenhof
Hildegard Lautenschläger
Der Franken Cup der Damen ist für 2020 komplett gestrichen. Wir freuen uns auf 2021 in alter Frische.
Text
Udo Salzbrenner, Alexander Neuberger, Marco Hirz, Eberhard Fürst, Christian Hutter, Nico Villhard
Udo Salzbrenner
Günter Filipp, Johann Wulf, Kurt Filipp, Peter Kohl, Franz Rösler, Franz Luksch, Dietmar Seibold, Ludwig Flösser, Norbert Frach, Horst Bradler, Jörn-Tom Ulm, Horst Kolb, Henner Dietl, Reinhold Engelhard, Lutz Kümmel, Wolfram Hemmelmann, Christof Josefiak, Wolfgang Rüttiger und Wolfgang Wagner
Dr. Horst Bradler
Liebe Senioren-Golferinnen, liebe Senioren-Golfer,
sicher ist den meisten Mitgliedern bekannt, dass es in unserem Club die sogenannte Südwest-Deutsche Senioren-Mannschaft gibt. Eine Gruppe von Senioren, die sich im Laufe der Jahre zusammengefunden hat und mit Freude und Engagement an den ausgeschriebenen Wettspielen teilnimmt.
Bei der Südwest-Deutsche Senioren-Runde handelt es sich um einen Zusammenschluss von 7 Clubs in der Region zwischen Wiesbaden und Bruchsal, die innerhalb einer Saison je ein vorgabewirksames Turnier auf ihrem Stammplatz ausrichten. Jede Mannschaft stellt hierbei 10 Spieler/innen.
Obwohl bei diesen „Veranstaltungen“ ursprünglich eher der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund stand, sind daraus inzwischen sportlich, ehrgeizige Wettspiele erwachsen mit dem Anreiz, am Ende der Saison als Gesamtsieger der vorgabe-wirksamen Spiele hervorzugehen. Soviel dazu.
Sind für alle Interessenten offen
Wer beim Golfen Spaß haben möchte,
wer Golfen stressfrei genießen möchte,
wer eine Mannschaft als Gemeinschaft schätzt,
wer Teamgeist nicht als Fremdwort empfindet,
der ist richtig bei der SWD-Seniorengruppe.
Wir freuen uns auf junge Senioren*innen mit Interesse an
unseren Übungsrunden am Dienstag und/oder Freitag, jeweils um 11:00 Uhr am Abschlag 1.
Kontaktpersonen: Herr Ludwig Flösser (Mobil: 0176-43094388),
Dr. Horst Bradler (Mobil: 0151-42045418)
Voraussetzungen: Alter: 55 Jahre plus weitere junggebliebene Jahre
HCP: 30 und evtl. auch ein bisschen weniger
Herzlicher Willkommensgruß von Horst Bradler
Text